Workshop zum Thema Babyschlaf am 23.03.2023 von 9-12:00 Uhr

„Warum gibt es in so vielen Familien Probleme mit dem Babyschlaf?“

Diese Frage begegnet Hebammen immer häufiger.
In diesem Workshop werden häufige Probleme, die Eltern bewegen, benannt und erörtert.
Wir beschäftigen uns mit den Ursachen der Schlafproblematik und erarbeiten, wie man diese bindungsorientiert beheben kann.
Außerdem überlegen wir gemeinsam, welche Hilfestellung Hebammen ihren Familien zu diesem Thema geben können.

Sabine Oberle, Kinderkrankenschwester, DELFI-Kursleitung und Schlafcoach gibt Einblicke in die Grundvoraussetzungen für einen unproblematischen Babyschlaf. Ihr langjähriger Erfahrungsschatz ist ein Gewinn für die Beratung von Familien.


Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Anmeldungen sind noch möglich bis zum 21.03.23.


Hebammen-Austauschtreffen

Am 18.04.2023 von 10.00 - 12.30 Uhr laden wir zum gemeinsamen Klönen ein.

Wir möchten mit Euch noch einmal einen gemeinsamen Austausch unter Kolleg*innen veranstalten. Bei Kaffee, Tee und Keksen treffen wir uns am 18.04.2022 von 10.00 - 12.30 Uhr.  Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten der Region in der Hildesheimer Str. 20 stattfinden. Informationen über den genauen Ablauf teilen wir Euch ca. eine Woche vor der Veranstaltung mit.

Wir freuen uns auf Euch!

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Um eine Anmeldung bei uns in der Hebammenzentrale bis zum 14.04.2023 wird gebeten.


Einfühlsame Betreuung von Frauen mit Kaiserschnitt

Karin Helke-Krüger und Heinrike Horster von der Kaiserschnittstelle in Hannover werden uns am 27.04.2023 von 09:00-12:00 Uhr Wissenswertes zum Thema Kaiserschnitt erzählen

Frauen haben nach einem Kaiserschnitt oft das Bedürfnis nach einer individuellen und umfassenderen Behandlung, da die aus dem Eingriff resultierenden Folgen weit über den chirurgischen Eingriff hinaus gehen.

Mütter, die eine Sectio hatten, haben oft mit größeren psychischen Belastungen und körperlichen Einschränkungen zu kämpfen als andere junge Mütter. Auch das häufige Unverständnis des Umfeldes für die Situation der Frau macht ihnen zu schaffen.

Wie wir Hebammen mit diesem Thema feinfühliger und informierter umgehen können, werden uns Frau Helke-Krüger und Frau Horster an diesem Vormittag erzählen.

Die Veranstaltung wird in Präsenz unter Einhaltung der aktuellen Coronarichtlinien in Räumlichkeiten der Region stattfinden.

Wir bitten um Eure Anmeldung bis zum 20.04.2023.


FASD geht uns alle an! 8 von 10 Frauen konsumieren Alkohol in der Schwangerschaft

Am 07.06.23 von 09:30 - 12 Uhr werden Vanessa Voß und Dominika Gottscholl aus der Beratungsstelle „FASD aufgeklärt“ mit uns in dieses Thema „eintauchen“ und über die häufigste Ursache geistiger und seelischer Behinderung in der westlichen Welt aufklären.

Jede*r von uns hat schon einmal gehört, dass Alkohol in der Schwangerschaft das ungeborene Kind schädigen kann. Wie sieht die Schädigung nach einem Alkoholeinfluss aber aus? Wie kann man diese erkennen und wo diagnostizieren lassen? Warum ist es so wichtig, dass eine Frau in der Schwangerschaft keinerlei Alkohol zu sich nimmt? Wie schwer haben die geschädigten Kinder es im weiteren Leben? Kann auch das Glas Wein am Abend ein Auslöser sein?

All diesen und noch vielen weiteren Fragen werden wir uns widmen. Die 2,5- Stündige Veranstaltung gibt einen Einblick in die Fetale- Alkoholspektrum-Störung.

Wir bitten um Eure Anmeldung bis zum 01.06.2023. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos. 


Reanimationsfortbildung für Hebammen am 29. Juni 2023 von 10:00 - 14:00 Uhr

Reanimation ist eine regelmäßige Pflichtfortbildung für Hebammen

In regelmäßigen Abständen müssen Hebammen ihre Kenntnisse rund um Erste Hilfe und Reanimation auffrischen - ein entsprechendes Angebot gibt es in Zusammenarbeit mit dem DRK Hannover am 29.06.2023 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Ein/e Referent*in des DRK wird uns durch diese Stunden begleiten und das Neueste rund um Wiederbelebungsmaßnahmen bei Säuglingen und Erwachsenen vermitteln.
Die Fortbildung findet in den Räumlichkeiten des DRK in der Apollostraße 2 in Ronnenberg - Empelde statt. 

Die Fortbildung ist nicht kostenlos. Die Kursgebühr wird auf die Anwesenden zu gleichen Teilen umgelegt. Die Kosten können in der Hebammenzentrale erfragt werden.
Um Anmeldung bis zum 22.06.2023 wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.
Die Stunden können auf die Fortbildungspflicht für Hebammen angerechnet werden.