Aktuelles

Werbebild mit einer Mama mit Säugling auf dem

Weltstillwoche 2023

Vom 2. bis 8. Oktober findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto "Stillen im Beruf – kenne deine Rechte". Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben Stillende das Recht auf bezahlte Stillzeiten, Arbeitgebende müssen geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen im Arbeitsumfeld.

Das Netzwerk Gesund ins Leben und zahlreiche Akteur*innen und Institutionen klären in der Weltstillwoche über die aktuelle Rechtslage auf und geben wertvolle Praxis-Tipps. Die klare Botschaft: Stillen und Beruf sind vereinbar.

(Netzwerk Gesund ins Leben, 2023).

 

Logo Hebammenpraxis Suedstadt

Stilltreff

Jetzt neu, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 13:15 und 14:45 Uhr

Ob Brust, Flasche oder beides, ob schwanger oder Langzeitstillende. Hier im Südstadt-Stilltreff seid ihr herzlich willkommen. Wir treffen uns zum wertschätzenden Austausch und entspannter Runde, begleitet durch unsere Stillspezialistin.

Anmeldung und Kosten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
7,00 € pro Treffen

Nächste Termine
06. und 20.09.2023
04. und 18.10.2023
01. und 15.11.2023
06. und 20.12.2023

LOGO der Hebammenpraxis Südstadt

Stillvorbereitungskurs in der Hebammenpraxis Südstadt

Stillen ist die natürlichste Sache der Welt, jedoch nicht ganz so intuitiv wie vielleicht gedacht. Damit der Start auch gut gelingt, ist Vorbereitung und Wissen rund ums Stillen und die erste Zeit nach der Geburt hilfreich. Der Kurs bereitet Sie auf eine gelungene Stillbeziehung vor. Es wird Ihnen gezeigt, worauf es beim Stillen ankommt, welche besondere Bedeutung ein gelungener Stillstart hat und wie Sie entspannt und hoffentlich ohne Schmerzen, Milchstau und wunde Mamillen durchs Wochenbett kommen.


Dauer ca. 2,5 Stunden
Kursgebühr
Einzelperson: 35,00 €
Paar 50,00 €

Anmelden können Sie sich direkt über die Homepage oder telefonisch unter: 0511-31061277
 

Artikel in der Tagespresse

Hitze stellt laut dem sechsten Sachstandberichts des Weltklimarats (2021) in Europa und Deutschland die größte Gesundheitsbedrohung aufgrund des Klimawandels für die Gesundheit der Menschen dar. Besonders gefährdet sind dabei unter anderem Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder. Hohe Temperaturen und schlechte Luftqualität fördern Frühgeburten, Fehlbildungen sowie das Risiko von Schwangeren, eine Präeklampsie zu erleiden.

Zu dem Kooperationsprojekt mit der Hochschule Hannover ist aktuell ein Artikel in der HAZ erschienen.

Plakat Vätertreff Hannover Linden

Vätertreff mit Kindern bis 2 Jahren in Hannover Linden

Seit dem 1.6.2023 findet donnerstags von 15:30 - 17:00 in der AWO Familienbildung der Vätertreff mit Kindern bis 2 Jahren in Hannover Linden in der Deisterstraße 85A in 30449 Hannover statt.

Weitere Infos bekommt man direkt bei mannigfaltig oder per E-Mail.

Flyer von Notruf Mirjam

Ein Baby und jetzt?

Notruf Mirjam hilft

  • in finanziellen Notlagen
  • gibt Tipps zur Wohnungssuche
  • informiert euch über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby
  • stellt Kontakt zu anderen Paaren her
  • bespricht, wie es mit Schule und Ausbildung weitergehen kann

Kontakt: Notruf Mirjam, Friedrichswall 17, 30159 Hannover; E-Mail, Telefon: 0511-3604232 oder über Whatsapp: 0160-99 690 966

Hebammenangebote in Linden

NEU! Hebammenräume in Linden

Die Hebammen Ulrike Dallapozza und Esther Vogt haben im März gemeinsam neue Räume in Linden bezogen, in denen sie ein buntes Angebot für Frauen, Schwangere und Familien anbieten.

Logo Aktionsbüro Gesundheit rund um die Geburt

Neue Homepage des Aktionsbüros "Gesundheit rund um die Geburt"

Die neue Homepage des Aktionsbüros "Gesundheit rund um die Geburt" bietet einen guten Überblick über diverse Angebote und Veranstaltungen rund um Schwangerschaft , Geburt und die erste Zeit mit Baby niedersachsenweit.

https://www.gesundheit-rund-um-die-geburt-nds.de/

Für eine sichere und frauenzentrierte Betreuung und Begleitung – damit das Leben einen guten Anfang nimmt.

 

Podcast "Chancenreich" ist online!

Der neuer Podcast „Chancenreich“ für (werdende) Familien ist ab sofort online!

Welche Möglichkeiten gibt es für Familien, sich unkompliziert beraten oder begleiten zu lassen?

Welche Angebote gibt es in der Region Hannover? 

Diese und andere Themen sind Inhalte des neuen Podcast „Chancenreich“ vom Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover.

Ab jetzt online auf  Hannover.de , dem Familienblog und bei allen bekannten Podcast-Plattformen.

Viel Spaß beim Hören!

Schwangerschaftswegweiser in 11 Sprachen verfügbar

Schwangerschaft, Geburt und auch die erste Zeit nach der Geburt sind ein aufregendes Erlebnis für alle Beteiligten. In dieser Zeit gibt es viele Fragen. Der Schwangerschaftswegweiser soll werdenden Eltern und jungen Familien helfen, viele dieser Fragen zu beantworten.
Er bietet viele Informationen rund um Gesundheit, Beratung, Finanzen, Arbeit, Behörden und liefert konkrete Anlaufstellen.

Hier steht er zum Download in 11 Sprachen, darunter auch ukrainisch, bereit. 

Fraumit Baby auf dem Arm

offene Stillgruppe

Sie sind erst kürzlich nach Hannover gezogen und suchen Kontakt zu anderen Frauen mit Babys? Sie sind schwanger und möchten sich über das Leben mit dem Neugeborenen und über das Stillen Informieren? Sie möchten wissen, warum Ihr Baby nachts häufig aufwacht? Fragen Sie sich, ob Ihr Baby genug Milch bekommt, und woran Sie das erkennen?
Dann sind Sie und Ihr Baby genau richtig in unserer Stillgruppe!
In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns über die alltäglichen Freuden und Herausforderungen mit unseren Babys aus. Ganz unterschiedliche Themen wie

  • Schlafverhalten der Babys,

  • der richtige Zeitpunkt der Beikosteinführung,

  • alles rund ums Tragen, Tragehilfen,

  • Stillen und Berufstätigkeit,

  • Verreisen mit dem Baby

  • … und vieles mehr
    kommen zur Sprache.

Die offenen Stillgruppen treffen sich aktuell jeden Mittwoch  von 10.00-11.30 und

14.00–15.30 Uhr statt. Geleitet werden die Gruppen von Gaby Jellen und Ursula Eikenberg,

Still- und Laktationsberaterin IBCLC.

Ihre Teilnahme ist kostenlos.

Die Stillhotline/Ambulanz erreicht Ihr unter 0176-15326682 oder 0511-5326682

 

Petition des Hebammenverbandes Niedersachsen


Der Hebammenverband Niedersachsen hat eine wichtige Petition gestartet. Es geht um den Erhalt der wohnortnahen Geburtshilfe, die mehr und mehr in vielen Teilen des Landes in Gefahr ist oder bereits nicht mehr möglich. Dabei ist es so wichtig, dass die schwnageren Frauen und ihre Familien keinen so weiten Weg zur nächsten Klinik haben. 

Bitte zeichnen Sie die Petition mit und teilen Sie den Link.

https://chng.it/KsJBCM2Z2S

Für ausführlichere Informationen lesen Sie hier.
 

Informationen für Eltern: Kinder und der Krieg in der Ukraine

Um Eltern und Fachkräften beim kindgerechten Umgang mit dem Ukraine-Krieg zu unterstützen, hat das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen kurzfristig eine digitale Pinnwand oder „Taskcard“ zusammengestellt.

Hier sind Informationen gebündelt und übersichtlich zugänglich.

Die „Taskcard“ wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert und ist unter folgendem Link frei zugänglich: https://www.taskcards.de/#/board/a345e913-1fe6-4abc-91bc-c1177f291725/view

Enthalten sind unter anderem Links zu Unterstützungsangeboten der Region Hannover, zu hilfreichen Medienbeiträgen und zu Nachrichtenportalen speziell für Kinder und Jugendliche.

Ebenfalls dabei: Kinderbuch-Empfehlungen zum Thema Krieg, Frieden und Flucht. Wer selbst aktiv werden und Geflüchtete unterstützen möchte, findet dort ebenfalls Informationen zu Anlaufstellen, Sachspenden und aktuellen Regelungen für Geflüchtete.

Infotext Hilfetelefon auf ukrainisch

Hilfetelefon für Schwangere in Not und Hilfeportal www.germany4ukraine.de ist online

Die verschiedenen Rufnummern des Hilfetelefons sind auch in ukrainischer Sprache zu erreichen.

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen 08000-116016

Hilfe-Telefon - Sexueller Missbrauch 0800-2255530

Hilfetelefon - Schwangere in Not 0800-4040020

Zudem gibt es Informationen auf www.germany4ukraine.de.

Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

 

Unter der Seite Archiv finden Sie weitere News.