Studie zu Hitze in der Schwangerschaft
Teilnehmende gesucht
Ich bin Hebamme und promoviere an der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover. Ich möchte herausfinden, wie Sie hohe Außentemperaturen in Ihrer Schwangerschaft erleben und was Ihre Anliegen dabei sind. Dafür interviewe ich Schwangere. Ein Interview dauert zwischen 30 und 90 Minuten. Die Interviews können persönlich oder per Zoom durchgeführt werden. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie zur Gesundheit von Schwangeren und Kindern in Deutschland bei.
Ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung an Judith.Lutz@hs-hannover.de
Ihre Judith Lutz
Hintergrund: Studien deuten darauf hin, dass Hitzeexposition in der Schwangerschaft im Zusammenhang mit einem schlechteren Wohlergehen von Mutter und Kind stehen kann. Die individuellen Möglichkeiten und Strukturen in unserer Gesellschaft können von großer Relevanz sein. Daher untersuche ich, welche Relevanz Hitzeexposition in der Schwangerschaft für Deutschland hat und welche Strukturen zum Schutz von Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern beitragen können – über alle Gesellschaftsschichten hinweg.


Elternumfrage zur geburthilflichen Versorgung in der Region Hannover
Ziel ist es, die geburtshilflich Situation zu verbessern
Liebe Eltern,
in Hannover wird gerade das Netzwerk „Gute Geburtshilfe in der Region Hannover“ gegründet. Ziel ist es, die Betreuung von Familien während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett zu verbessern.
Hierzu möchten wir herausfinden, wie die aktuelle Situation ist. Deshalb bitten wir Sie, diesen anonymen Fragebogen auszufüllen, wenn Sie in den letzten fünf Jahren in der Region Hannover* ein Kind geboren haben. Das Ausfüllen dauert etwa 15 Minuten. Mit den Ergebnissen wollen wir zeigen, wie die Betreuung aussieht und ob es wichtige Veränderungen braucht.
Es sind keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich.
Über Ihre Beteiligung freuen wir uns sehr. Auch eine Weiterleitung der Befragung an andere Familien in der Region Hannover ist ausdrücklich gewünscht.
Die Hebammen des Hebammenverbandes Niedersachsen e.V.
https://netzwerkgutegeburtshilferegionhanover.limesurvey.net/827796?lang=de
„Ambulante Geburt – eine Darstellung der subjektiven und objektiven Vor- & Nachteile einer ambulanten Geburt“
Kurze Umfrage für Mütter, die innerhalb der letzten zwei Jahre ein Kind geboren haben
Liebe Hebammenkolleg*innen, liebe Mütter,
mein Name ist Anna, ich bin Hebamme und studiere derzeit im letzten Semester des Studiengangs Midwifery B.Sc. an der Hochschule Osnabrück.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Ambulante Geburt – eine Darstellung der subjektiven und objektiven Vor- & Nachteile einer ambulanten Geburt“ untersuche ich die Erfahrungen und Perspektiven von Müttern zu diesem Thema. Dabei vergleiche ich die ambulante Geburt mit der standardisierten Wochenbettbetreuung beginnend im Krankenhaus.
Dazu habe ich eine kurze Umfrage erstellt, die sich an Mütter richtet, die innerhalb der letzten zwei Jahre ein Kind geboren haben. Die Bearbeitung dauert nur etwa 5 bis 10 Minuten.
Hier geht es zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/index.php/272538?lang=de
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage mit interessierten Müttern teilen oder selbst daran teilnehmen könnten. Jede Teilnahme hilft dabei, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung der Betreuung beitragen können!
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Mit besten Grüßen und eine sinnliche Adventszeit,
Anna Tiedje
